RAiGA
von GOD HANDS ist ein gegossener Spoon, der dank seiner komplizierten, in japanischen Laboren entwickelten Form über jegliche Vorstellung hinausgeht. Sein abgeschrägtes Profil verringert den Widerstand bei der Köderführung und lässt RAiGA selbst bei kleinster Geschwindigkeit stabil und hochfrequent laufen. Das provoziert nahezu jeden – insbesondere passiven – Fisch zum Biss. Und das Ganze bei einem Gewicht von 1.6 g und perfekten Flugeigenschaften, so dass man am Wasser bestens für einen erfolgreichen Tag gewappnet ist.
Den RAiGA gibt es bei uns im Shop in vielen exklusiven EM-Farben, die durch ihre UV-glow-Elemente geprägt sind und dadurch für große Erfolge sorgen.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
GOD HANDS
402 Fujita-cho
Hitachiota City, 313-0048 Ibaraki
Japan
https://god-hands.jp
Verantwortliche Person in der EU
Erwin Meiris & Alexander Stakhanov GbR FANGENSWERT
Adolf-Sültemeier-Straße 3
33813 Oerlinghausen
Deutschland
https://fangenswert.de
Sicherheitshinweise
Da es nicht möglich ist, für jeden Artikel spezifische Sicherheitshinweise zu verfassen, lesen Sie hier die Sicherheitshinweise, die für sämtliche in unserem Onlineshop angebotenen Artikel gelten. Hiernach sollte es jedem zum Kauf fähigem Menschen möglich sein, sicher mit dem jeweiligen Produkt umzugehen.
- Angelgeräte und Angelzubehör sind ausschließlich zum Zwecke des Angelns konzipiert und einzusetzen.
- Angelruten können elektrisch leitend sein. Nicht bei Gewitter oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen verwenden.
- Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt mit Angelgeräten und Angelzubehör umgehen.
- Halten Sie Angelgeräte und Angelzubehör fern von Haustieren.
- Angelzubehör kann verschluckbare Kleinteile enthalten. Es besteht Lebensgefahr!
- Angelköder können Angelhaken enthalten - Angelhaken sind scharf und dürfen daher nur von entsprechend befähigten Menschen verwendet werden.
- Angelzubehör, im speziellen Angelköder, sind nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.
- Angelzubehör, im speziellen Angelköder, dürfen in keine Körperöffnungen eingeführt werden.
- Batterien sind nach dem Entladen entsprechenden Entsorgungsstellen zuzuführen und dürfen, wie auch Akkus auf keinen Fall geöffnet, erhitzt oder gar verbrannt werden.
- Sollten Sie allergisch auf bestimmte Stoffe (z.B. Bekleidung) sein, verwenden Sie diese nicht.